Die Revolution des magnetohydrodynamischen Generators

Prof. Dr. techn. Wiss. Alexander Rubinraut

Einblick in den MHD-Generator

Der magnetohydrodynamische (MHD) Generator stellt eine innovative Technologie dar, die mechanische Energie eines sich im Plasmazustand befindlichen Arbeitskörpers in elektrische Energie umwandelt. Während der Brennstoffverbrennung ionisiert sich das Gas aufgrund hoher Temperaturen, wodurch es elektrisch leitend wird. In diesem Prozess entsteht eine elektromotorische Kraft und ein elektrischer Strom zwischen den Elektroden.

Historische Betrachtung

In den Jahrzehnten von 1960 bis 1980 haben verschiedene Länder verschiedene Konstruktionsvarianten und Versuchsmuster der MHD-Gleichstromgeneratoren untersucht. Trotz intensiver Forschung blieben die Ergebnisse jedoch nicht zufriedenstellend, hauptsächlich aufgrund des schnellen Verschleißes der Kathoden.

Neuartige Ansätze im MHD-Generator

Eine bahnbrechende Neuerung beinhaltet die Nichtverwendung von Elektroden. Stattdessen basiert die Technologie auf Hochtemperatursupraleitern, die im industriellen Energiesystem verwendet werden. Diese Supraleiter erzeugen ein starkes magnetisches Wechselstromfeld mit minimalen Energieverlusten. Der Einsatz eines solchen MHD-Generators kann die Effizienz der elektrischen Energieerzeugung in Wärmekraftwerken um beeindruckende 40% erhöhen.

Technische Vorteile und Fortschritte

Ein Hauptvorteil dieses Ansatzes ist die Langlebigkeit des MHD-Generators, der kontinuierlich im Energiesystem betrieben werden kann und eine um 15% höhere Elektroenergieerzeugung bietet. Zudem besitzt der magnetohydrodynamische Wechselstromgenerator, der in Wärmekraftwerken eingesetzt wird, einen speziellen konischen Ringkanal. Diese Konstruktion ermöglicht eine effizientere Energieumwandlung.

Zukunftsaussichten

Die vorliegende Technologie bietet erhebliche Potenziale zur Steigerung der Effizienz in der Energieerzeugung. Ihre Umsetzung in industriellen Anwendungen könnte die Landschaft der Energieerzeugung signifikant verändern und für nachhaltigere sowie effizientere Lösungen sorgen.

In einem detaillierten Video sind die Grundlagen für dieses innovative Patent dargestellt und näher erläutert.

Erfindungen
Previous reading
Effiziente Laubsammlung: Der revolutionäre Laubgreifer von Herrn Jurgen Dahl
Next reading
Optimierter Schiffsantrieb durch Doppeldreh-Elektromotoren