Laubgreifer zum effektiven Einsammeln von Laub und Heckenschnitt

Freier Erfinder Jurgen Dahl

Im Herbst fallen je nach Größe und Baumbestand und Heckenbestand einer Grünanlage oft sehr große Mengen Laub und Heckenschnitt an. Mit üblichen Schaufeln ist eine Verladung in Transportgeräte sehr uneffektiv, mühsam und zeitraubend, zumal sich auch viele Grünanlagen mit motorisierten Laubsammlern nicht befahren lassen, oder aus Kostengründen eine Anschaffung nicht in Erwägung gezogen wird.

Der Erfindung Herr Jurgen Dahl liegt das Problem zugrunde, ein nicht motorgetriebenes, preiswertes, von Hand zu bedienendes Gerät zu schaffen, dass es ermöglicht, große Mengen Laub und kleineren Heckenschnitt jeweils in einem Arbeitsschritt einzusammeln und zu verladen.

Dieses Problem wird mit dem patentierten Laubgreifer gelöst, wo die Konfiguration zweier Griffstangen zu einer mittig, gelenkförmigen ähnlich einer großen Zange verbundenen Greifvorrichtung erfolgt, an den oberen Enden mit je einem Griffstück versehen und an deren unteren Enden sich jeweils ein großes Schaufelblatt in Form einer Schneeschaufel mittels Schrauben gefestigt befindet, wobei die Art und Weise der gelenkförmigen Verbindung auch abhängig von den verwendeten Materialien – vielseitig und beliebig sein kann und die Grundidee schneeschaufelartige Schaufeln derartig zu einem neuen Gerät zu verbinden bleibt.

Laubgreifer nach einem der vorhergegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Option besteht, diesen Laubgreifer aus verschiedenen Materialien wie z. B.: Griffstangen- u. Schaufeln aus Holz, Griffstangen aus Aluminium, (Vierkant, Oval, oder Rundmaterial), Griffstangen aus Aluminium- u. Schaufeln aus Aluminium, GFK-Materialien, bzw. anderen Kunststoffen, bzw. beliebige Kombinationen der o. g. Materialien zu einem Laubgreifer mit dem Patent Ansprüchen herzustellen.

Es ist auch vorgesehen, dass für die Schaufelblätter zinkenförmige Einkerbungen zur besseren Greiffunktion besitzen und die mittige Verbindung der beiden Griffstangen durch zwei mit den Griffstangen fest verbundenen Laschen zur Erreichung einer besseren Steifigkeit der Verbindung beiträgt.

„Es sind eigentlich einfach und ganz bequem“, erklärt Erfinder beim erfolgsreichen Auftritt an den Internationale Fachmesse IENA 2010 Nürnberg (Foto oben).

Erfindungen
Previous reading
Mini-Inhalator
Next reading
Magnetohydrodynamischer Wechselstromgenerator