Wer wir sind

Der Münchner Erfinderclub „Pionier“ e.V. ist ein gemeinnütziger Verein (seit 2004), welcher mit dem Ziel gegründet wurde, Erfindern/innen und Wissenschaftler, Ingenieure, Tüftler und Spezialisten aus verschiedenen Ländern und Branchen zusammenzubringen.
Bei uns treffen Sie auf Gleichgesinnte, die mit vielen Ideen und Erfindungen in den Bereichen Energetik, Weltraumtechnologien, alternative Motor- und Antriebskonzepte, Medizin, Haushalts- und Sportgeräte usw. tätig sind. Der Club unterstützt sowohl „verrückte“ Erfinder als auch alle, die einfach Lust haben, etwas Neues zu machen und in die Realität umzusetzen.
Unser Verein verfügt über viele Möglichkeiten, Sie beim Modelle Bauen und Verfassen von Patentanmeldungen zu unterstützen und Sie auf dem ganzen Weg von der ersten Bleistiftskizze bis hin zur Realisierung zu begleiten.
Unsere Arbeit brachte schon viele Erfolge: 2008 präsentierten wir auf der internationale Fachmesse „Ideen – Erfindungen – Neuheiten“ IENA in Nürnberg sechs Erfindungen und erhielten 5 Medaillen, 2011 waren es zehn Erfindungen und 5 Medaillen. Damit waren wir der beste SIGNO-Club in Deutschland. Als einziger Erfinderclub waren wir erfolgreich auf der bedeutenden Messe "Shipbuilding -Machinery- Marine Technology" SMM in Hamburg 2010 und 2012 vertreten und andere Messen und Wettbewerben.
Wir wollen mit unserer Arbeit Bildung und Völkerverständigung fördern und veranstalten dabei auch regelmäßige Treffen, Ausflüge und Reisen.
Wir laden Ihnen herzlich zur erfolgsreichen Zusammenarbeit ein!
Eine der wichtigsten Prioritäten für die Entwicklung der Menschheit ist der Fortschritt in Wissenschaft und Technik. Eine notwendige Bedingung und Voraussetzung für ihre erfolgreiche Entwicklung ist die gemeinsame Arbeit der Wissenschaftler und Ingenieure verschiedene Länder. Z.B. die spektakulären Errungenschaften in der Raumfahrt konnten sich nur durch wissenschaftliche und persönliche Kontakte und Austausch der Wissenschaftler der USA, Deutschland und ehemaligen Sowjetunion verwirklichen.
ERFINDER ‒ FRAGESTELLUNGEN
Jeder Mensch verfügt über ihm ganz eigene, besondere Fähigkeiten. Der Erfinder ist ein schöpferischer Mensch und kann auf ein gewisses intellektuelles Potenzial zurückgreifen, seine Ideen über das Schaffen von etwas ganz Neuem und einer Reihe von anderen Besonderheiten machen ihn zu einem kreativen Individuum. Allein seine Vorstellungen, Wünsche und die tatsächlichen (technischen) Möglichkeiten neben objektiven und subjektiven Gründen stimmen mitunter nicht überein. Die wirtschaftlichen Gegebenheiten der Gesellschaft, unter welchen der Mensch lebt, sein sozialer Status, die materiellen Grundlagen und viele andere Faktoren bestimmen seine Voraussetzungen.
Wie also sind die konkreten Fragen und Aufgaben zu klären?!
Man sagt: „Vier Augen sehen mehr als zwei“. Wir würden uns also freuen, Sie in unserem Verein begrüßen zu dürfen. Garantiert werden wir auch für Ihren „Fall“ eine optimale Lösung finden ‒ von der Idee bis zum Erstellen eines funktionierenden Entwurfs, bei der Patentanmeldung und vielem mehr. Unserem Verein gehören Professoren, zwei habilitierte Doktoren, fünf Doktoren, eine ganze Reihe von Diplomingenieuren und weitere hochqualifizierte Fachleute in und aus allen nur denkbaren Bereichen der Technik, Biologie, Medizin und anderer wissenschaftlicher Fächer an.
Das Europäische Patentamt hat vor einiger Zeit das Plakat „Die sieben Todsünden des Erfinders“ herausgegeben, welches wir nicht ihrem interessierten Blick vorenthalten möchten! Wir würden uns also auf eine persönliche Begegnung mit allen Interessierten freuen und stehen jedem Erfinder mit Rat und Tat zur Seite – als Grundlage für ein erstes Gespräch mit unseren Experten kann gerne dieses Plakat dienen!
KONKRETE MÖGLICHKEITEN
Im Kopf eines Erfinders „kochen“ die unterschiedlichsten Lösungen oder sogar phantastische Ideen. Kommt diese neue Lösung allerdings tatsächlich auf das bestehende technische Niveau oder hat sie immense technische Vorteile? Das ist eine der wichtigsten Fragen, die sehr ernst und objektiv vom Urheber der betreffenden Erfindung und bereits ganz zu Anfang des Prozesses gelöst werden sollte. Deswegen fragen wir auch beim ersten Gespräch mit Interessierten ganz konkret: Hat der Erfinder bereits eine hinreichende Patenrecherche betrieben? Darüber hinaus klären wir, wie sich der Erfinder die Erstellung des tatsächlichen Modells und/oder Prototyps der konkreten Erfindung vorstellt, ob er dies selbständig durchführen oder welche Hilfestellung er genau brauchen kann. Viele Fragen stellen sich ‒ so ist nun mal das Leben… Hierbei ist es geboten, seine eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten zu bewerten und sich nicht zu scheuen, sämtliche relevanten Fragen zu stellen und sich mit erfahrenen Menschen auszutauschen.
Wir haben uns zur Diskretion verpflichtet, so dass sämtliche Gespräche vertraulich bleiben. Die Klärung von Fragen der Realisierung und Patentierung von Erfindungen wird nur mit Zustimmung und auf Anfrage des Erfinders angeboten.
Ein bedeutender Teil unserer Tätigkeiten widmet sich Kontakten in den Bereichen Wissenschaft, Technik, Geschichte und Kultur. Besondere Berücksichtigung finden hierbei die Beziehungen von Bayern/Deutschland und Russland. Sie werden also auf der Website von Zeit zu Zeit Materialien zu Russland und seinem Verhältnis zum Westen entdecken. Im Rahmen unserer Möglichkeiten besuchen wir miteinander immer wieder Ausstellungen, Museen, Seminare usw. Obligatorisch ist der jährliche Besuch der Internationalen Fachmesse für „Ideen, Erfindungen, Neuheiten“ IENA in Nürnberg.
Akademiker und Fachleute, die nach Deutschland übergesiedelt sind, darunter solche aus der früheren Sowjetunion, sind in einer ganz besonderen Lage, d.h. sie kennen in der Regel nicht die offiziellen deutschen Regeln und Gesetze, sind mitunter auch nicht mit der Sprache und vielem mehr vertraut.
Viele Mitglieder unseres Vereins sind den Weg der Patentierung ihrer Erfindungen erfolgreich gegangen.
Somit können wir diesen Erfindern vielseitige Hilfe und Unterstützung bieten. Zu einer ersten terminologischen Orientierung stellen wir auf unserer Website einige russische Formulierungen und Begriffe, die für diejenigen wichtig sind, die der deutschen Sprache noch nicht hinreichend mächtig sind.
Unseren deutschen Kollegen und Unternehmern können wir Hilfe in einem breiten Spektrum von Fragestellungen zu Erfindungen und Technik bieten ‒ inklusive dem kompetenten Wissen über die Länder Russland, Ukraine und Weißrussland sowie den Sprachen dieser Länder der ehemaligen Sowjetunion. Neben den klassischen Sprachen Russisch, Ukrainisch und Weißrussisch auch Georgisch.